Das Wasserturm-Ensemble ist eine Laienschauspielgruppe, deren Wurzeln sich bis 1995 zurückverfolgen lassen.
Anlässlich einer Themenparty zur Einweihung des Wasserturms zu Rösberg (Namensgeber) verfasste Autor Manfred Bruns ein kleines Theaterstück. In Versform und noch mit abgelesenen Texten entstand so die erste „konzertante“ Aufführung, die als Wiege des Wasserturm-Ensembles gilt.
Bis ins Jahr 2000 folgten mehrere abendfüllende Stücke aus der Feder Bruns, die mit Musik und Improvisation schnell eine kleine Fangemeinde um sich scharten.
2004 entstand dann das erste Theaterstück mit dem Titel „Rotkäppchen, und so weiter...“, das im Klüngelpütz, Köln seine Uraufführung fand. Dieser Zeitpunkt stellt den Beginn einer Serie von jährlich aufeinanderfolgenden, heiteren Theaterproduktionen dar. Unter der Regie von Thorsten Cremer und Jörg Diederichs wurden sie bis 2013 erfolgreich an der „Bühne der Kulturen“ in Ehrenfeld gegeben.
Ab 2009 übernahm dann auch Thorsten Cremer mit „Der Raub der Sabinerinnen – reloaded“ die Funktion des Ensemble Autoren.
In 2021 präsentierte sich das Ensemble in der turbulenten Komödie „Der Dummkopf“ von Thorsten Cremer und durfte sich über sechs ausverkaufte Vorstellungen freuen.
Dafür vielen Dank an das großartige Publikum!
Ihr Wasserturm Ensemble.
Das Ensemble
Darsteller
Darstellerin
Hier habt Ihr die Möglichkeit in einige unsrer Stücke hinein zu schnuppern. Komplette Texte könnt Ihr dann bei uns anfordern.
Für alle hier hinterlegten Stücke besteht die Möglichkiet die Aufführungsrechte zu erhalten. Für Schul- und Amateurtheater gibts diese sogar umsonst.
Alle wichtigen Angaben zu den Rechten und wie Ihr sie erhalten könnt, findet Ihr in den Leseproben.
Also - viel Spaß beim stöbern!
► Kölnische Rundschau 26.03.2009
► Kölner Stadtanzeiger 02.04.2009
► Kölnische Rundschau 01.06.2017
► Kölnische Rundschau 25.10.2018
► Kölnische Rundschau 31.10.2019
â–º "Der Junggesellenclub" vom 12.10.2018
► "Alles bloß Theater?" vom 04.09.2019